Qi Gong
Wesen der Therapie
Qi Gong ist eine Selbstheilkunst der Traditionellen Chinesischen Medizin.
"Qi" bedeutet Lebensenergie. Die zentrale Bedeutung der Lebensenergie spiegelt sich in einer chinesischen Redewendung wider: „Wenn es fließt, schmerzt es nicht, wenn es schmerzt, fließt es nicht“.
Mit den Übungen des Qi Gong regen wir den Fluss unserer Lebensenergie im Körper an und stärken dadurch unsere Gesundheit. Qi Gong besteht aus sanften Bewegungsübungen, Atemübungen und Visualisierungsübungen, die uns wieder in unsere innere Mitte bringen. Im Laufe von mehreren tausend Jahren haben sich viele unterschiedliche Qi Gong-Richtungen entwickelt.
Ich unterrichte das Stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li, der ein Qi Gong-Zentrum in München führt. Stilles Qi Gong meint die Stille im Herzen, die durch die Übungen entsteht. Aus dieser Stille entsteht eine starke Kraft, die uns im hektischen Alltag innerlich ruhig bleiben lässt.
Anwendungsgebiete
- das innere Gleichgewicht wiederfinden
- das Immunsystem stärken
- wieder erholsam schlafen
- Schmerzzustände lindern
- die Sehkraft verbessern
- mit dem Herzen lächeln